Artikel

Digitale Wassernachrichten

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten digitalen Wasserlösungen von InfoTiles.

Ausgewählte Artikel

Letzte Artikel

InfoTiles Beschleunigung des europäischen Marktwachstums durch einzigartige Zusammenarbeit

InfoTiles Beschleunigung des europäischen Marktwachstums durch einzigartige Zusammenarbeit

InfoTilesführender Anbieter von KI-Wasseranalysen, tritt dem European Water Tech Accelerator bei. Ziel ist es, die Marktreichweite zu vergrößern, mit Versorgungsunternehmen zusammenzuarbeiten und nachhaltige digitale Wasserlösungen voranzutreiben.
InfoTiles und Arup zur Erschließung des verborgenen Werts von Anlagendaten

InfoTiles und Arup zur Erschließung des verborgenen Werts von Anlagendaten

Das weltweit tätige Beratungsunternehmen für Ingenieurwesen und nachhaltige Entwicklung Arup hat eine strategische Partnerschaft mit dem norwegischen Unternehmen für digitale Analysen InfoTiles geschlossen.
Anglian Water weitet Testphase für transformative KI-Technologie aus

Anglian Water weitet Testphase für transformative KI-Technologie aus

Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt mit Anglian Water, bei dem die Technologie zur digitalen Anlagenverwaltung eingesetzt wurde, startet InfoTiles ein erweitertes Proof-of-Concept-Programm mit Arup.
InfoTiles gibt sein US-Debüt mit The Water Council

InfoTiles gibt sein US-Debüt mit The Water Council

InfoTiles wird seine Software zur Analyse von Wasserdaten am Hauptsitz des Water Council in Milwaukee vorführen, um sein globales Engagement für den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser zu stärken.
Norwegische Stadt ergreift mutige Maßnahmen zur Wasserbewirtschaftung

Norwegische Stadt ergreift mutige Maßnahmen zur Wasserbewirtschaftung

InfoTiles wurde ausgewählt, die Daten von intelligenten Wasserzählern in Zusammenarbeit mit NTE und Altibox für die drittgrößte norwegische Gemeinde Trondheim zu verwalten.
Transformation der Wassernetze: Analyse von Fernzählern für einen widerstandsfähigen Betrieb

Transformation der Wassernetze: Analyse von Fernzählern für einen widerstandsfähigen Betrieb

Wasserversorgungsunternehmen verwenden die District Metering Analysis (DMA) als grundlegendes Instrument zur Überwachung und Verwaltung von Wasserverteilungsnetzen.
InfoTiles schließt sich SWAN an, um innovative Wasserlösungen zu fördern

InfoTiles schließt sich SWAN an, um innovative Wasserlösungen zu fördern

InfoTiles ist dem Smart Water Networks Forum (SWAN) beigetreten, dem führenden globalen Zentrum für den intelligenten Wassersektor.
InfoTiles stellt Mittel zur Verbesserung der Wassereffizienz und des Abwassermanagements bereit

InfoTiles stellt Mittel zur Verbesserung der Wassereffizienz und des Abwassermanagements bereit

InfoTiles hat sich eine Investition unter der Leitung des niederländischen Risikokapitalfonds 4impact Capital gesichert, dem sich die norwegischen Investoren ProVenture und das Industrieunternehmen Lyse angeschlossen haben.
Ein Tag ohne Wasser zur Sensibilisierung für den Weltwassertag

Ein Tag ohne Wasser zur Sensibilisierung für den Weltwassertag

InfoTiles nimmt anlässlich des Weltwassertags 2023 und der UN-Wasserkonferenz an einem zweitägigen Ausdauerwettbewerb teil.
InfoTiles um datengesteuerte Stromerzeugungslösungen voranzutreiben

InfoTiles um datengesteuerte Stromerzeugungslösungen voranzutreiben

InfoTiles erweitert sein Fachwissen, um gemeinsam mit Lnett datengesteuerte Fortschritte im Energiesektor zu entwickeln.
Norwegische Gemeinde setzt Wasserdaten durch KI-Analysen in Maßnahmen um

Norwegische Gemeinde setzt Wasserdaten durch KI-Analysen in Maßnahmen um

Die norwegische Gemeinde Lillestrøm hat 87 500 Einwohner und liegt am Zusammenfluss von drei Flüssen, die das größte Binnendelta Nordeuropas bilden.
Koordinierte Maßnahmen sind jetzt erforderlich, um einen sprunghaften Anstieg der Wasser- und Abwasserkosten zu verhindern

Koordinierte Maßnahmen sind jetzt erforderlich, um einen sprunghaften Anstieg der Wasser- und Abwasserkosten zu verhindern

Norsk Vann schätzt, dass sich die jährlichen kommunalen Gebühren für Wasser und Abwasser für Osloer Haushalte bis 2040 auf fast 10.000 NOK verdoppeln werden, eine Verdoppelung der Gebühren, um Rückstände aufzuholen.