Inhaltsübersicht
Zufluss und Versickerung (I&I) gehören zu den hartnäckigsten und komplexesten Herausforderungen für die Betreiber von Abwassernetzen und sind häufig die Ursache für das Überlaufen von Regenwasserkanälen. Für Severn Trent Water war die Behebung von I&I im Einzugsgebiet eine mögliche Lösung, um das Speichervolumen zu reduzieren, das zur Einhaltung von Umweltzielen und behördlichen Auflagen erforderlich ist. I&I ist jedoch ein bewegliches Problem, bei dem herkömmliche Methoden auf manuelle Datenanalyse und manuelle Inspektionen angewiesen sind, die zeitaufwändig und kostspielig sind.
InfoTileshat in Zusammenarbeit mit Arup einen neuen Ansatz entwickelt, um Severn Trent Water bei der Bekämpfung von I&I in Gloucester, England, zu unterstützen, indem es KI und maschinelles Lernen einsetzt, um datengesteuerte Entscheidungen zu ermöglichen. In einem 16-wöchigen Programm konzentrierte sich InfoTiles auf die Nutzung vorhandener Daten, um aussagekräftige Muster und Trends in zahlreichen Datensätzen aufzudecken, während Arup diese Erkenntnisse in operative Maßnahmen umsetzte.
Die Partnerschaft kombinierte die KI-gesteuerten Analysen vonInfoTiles mit den technischen Erkenntnissen von Arup und dem betrieblichen Fachwissen von Severn Trent und schuf so eine Synergie, die das volle Potenzial der vorhandenen Anlagendaten freisetzte.
I&I ist ein ständiger Kampf, aber durch die Nutzung der fortschrittlichen Analysefunktionen von InfoTiles können Versorgungsunternehmen intelligentere, schnellere und kostengünstigere Entscheidungen treffen. Durch diesen datengestützten Ansatz lieferte InfoTiles klare, evidenzbasierte Erkenntnisse, um die nächsten Schritte zur Bekämpfung von I&I im Einzugsgebiet zu informieren.
Unser Ansatz
Das 16-wöchige Programm konzentrierte sich auf die Nutzung vorhandener Daten, beginnend mit der Bereinigung der GIS-Daten des Abwassernetzes, bevor der Zufluss und die Infiltration quantifiziert wurden, um I&I in Gloucester, England, zu bekämpfen. Indem wir mit den vorhandenen Daten begannen, ermöglichte InfoTiles vom ersten Tag an ein intelligenteres und widerstandsfähigeres Abwassernetz.
Schlechte Datenqualität in den zugrundeliegenden Datensätzen kann eine Hauptschwierigkeit im I&I-Management sein, was oft zu manuellen Korrekturen führt, um die bestehende Netzwerkkonnektivität zu verstehen. InfoTiles hat sich dieser Herausforderung durch den bahnbrechenden Einsatz von PipeFusion-einem Werkzeug für maschinelles Lernen, das unterbrochene oder falsch gekennzeichnete Anlagen in Abwassernetzen identifiziert. Damit wurde gezeigt, wie maschinelles Lernen die Effizienz steigern und die Anzahl der erforderlichen manuellen Korrekturen verringern kann. Mit dem Ergebnis der PipeFusion wurde ein GIS-Netzwerk erstellt, das vollständig für KI-Analysen genutzt werden konnte.
SewerIntelligence, die KI-gestützte Analyseplattform von InfoTiles, wurde dann zur Quantifizierung und Visualisierung von Zufluss und Versickerung eingesetzt. Es zeigte sich, dass selbst bei unvollkommenen Daten KI-gesteuerte Erkenntnisse einen greifbaren Wert aufdecken können. Die Quantifizierung von I&I ermöglichte es Severn Trent, Hochrisikobereiche zu identifizieren und künftige Maßnahmen dort zu priorisieren, wo sie die größte Wirkung haben und die maximale Investitionsrendite erzielen würden. Die Benutzeroberfläche hob sofort Bereiche hervor, in denen Eingriffe eine höhere oder geringere Wirkung haben könnten. Die überschüssigen Behandlungskosten für I&I ermöglichten eine Kosten-Nutzen-Analyse im Einzugsgebiet und unterstützten eine gezielte Investitionsplanung.
Skalierung des KI-Ansatzes im gesamten Netz von Severn Trent
Der Erfolg der Gloucester-Initiative hat das Potenzial der KI- und ML-gesteuerten Lösungen vonInfoTiles für die Skalierung im gesamten Netz von Severn Trent gezeigt. Wenn dieser Ansatz in den Echtzeitbetrieb integriert wird, könnte er Severn Trent in die Lage versetzen, die Auswirkungen von Eingriffen zu überwachen, während sie stattfinden, und langfristige Trends im Einzugsgebiet zu analysieren. Dies würde nicht nur künftige Geschäftsszenarien stärken, sondern auch die Rentabilität der Investitionen anhand der Daten selbst nachweisen. Durch die Digitalisierung der I&I-Analyse mit InfoTiles ermöglicht Severn Trent eine proaktive, datengesteuerte Entscheidungsfindung und stärkt seine Innovationsprinzipien Neugier, Mut, Sorgfalt und Stolz.
Mit der digitalen Transformation durch die InfoTiles geht Severn Trent nicht nur unmittelbare Herausforderungen im Bereich der Infrastruktur an, sondern legt auch den Grundstein für ein widerstandsfähigeres, nachhaltigeres und intelligenteres Abwassernetz. Mit der Ausweitung dieses KI-gestützten Ansatzes auf ganz Großbritannien verspricht er, die Art und Weise zu revolutionieren, wie Versorgungsunternehmen die Auswirkungen von Zufluss und Versickerung verwalten und abmildern - und damit eine widerstandsfähigere Zukunft für die Wasserwirtschaft zu gewährleisten.
Bildnachweis: Saffron Blaze